Was ist Trockenes Ertrinken ?

Von | März 18, 2023
Was ist trockenes Ertrinken
Trockenes Ertrinken droht in der kleinsten Pfütze

Was ist Trockenes Ertrinken?

Weißt du eigentlich, was sich hinter dem Begriff „Trockenes Ertrinken“ verbirgt? Vielleicht hast du schon mal davon gehört, aber was genau steckt dahinter? Gerade für Eltern ist es von großer Bedeutung, mehr über dieses oft unterschätzte Phänomen zu erfahren. Denn Trockenes Ertrinken stellt ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko für Kinder dar.

In diesem informativen Blogbeitrag erfährst du nicht nur, was trockenes Ertrinken genau bedeutet, sondern auch, wie es entstehen kann und vor allem, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um deine eigenen Kinder und andere Kinder zu schützen. Darüber hinaus werden wir uns damit beschäftigen, wie sich das Trockene Ertrinken vom Sekundären Ertrinken unterscheidet. Zusammen werden wir tief in dieses wichtige Thema eintauchen und wertvolle Informationen gewinnen, die uns dabei helfen werden, unsere Kinder sicher zu halten.

Was bedeutet Trockenes Ertrinken?

Ist es tatsächlich möglich, ohne Wasser zu ertrinken? Geht das? Eine Frage, die viele Menschen sich wohl kaum stellen. Doch die Realität sieht anders aus, denn diese Gefahr sollte keinesfalls unterschätzt werden, insbesondere wenn es um Kinder geht. Denn schon das Einatmen von Wasser kann bei ihnen dazu führen, dass sich die Stimmbänder im Kehlkopf verkrampfen. Diese Verkrampfung wiederum hat zur Folge, dass sie kaum noch oder sogar überhaupt keine Luft mehr bekommen. In diesem Fall spricht man vom Trockenen Ertrinken, da die Lunge nicht einmal mit Wasser in Berührung kommt. Es ist somit von entscheidender Bedeutung, sich über diese Gefahr im Klaren zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Die Bezeichnung „Ertrinken“ ist insofern missverständlich, denn die Lunge bleibt praktisch trocken. Der Begriff leitet sich von der Tatsache ab, dass nach dem Tod kein Wasser in der Lunge zu finden ist. Das liegt daran, dass die inhalierten Wassertröpfchen zu einem Verschluss der Atemwege führen. Die Folge: Der Betroffene erstickt. 

Warum sind vor allem kleine Kinder betroffen?

Beinahe 50 Prozent der Eltern wussten nicht, dass ihre Kinder bis zum Alter von 3 Jahren schon in der kleinsten Wasserpfütze ersticken können. Dafür reichen schon 5 cm Wasserhöhe aus. Das heißt, nicht nur die Badewanne und der Pool zu Hause, sondern alle Wasserquellen können zu einer tödlichen Falle werden.

Der Grund dafür ist, dass Kinder im Vergleich zum Rest ihres Körpers einen unverhältnismäßig großen und schweren Kopf haben. Dadurch verlieren sie leicht die Balance und fallen mit dem Kopf voran ins Wasser. Aufgrund des angeborenen Eintauchreflexes besteht so die Gefahr, dass Kinder im kleinsten Tümpel ersticken! Achtung! Bei Säuglingen und Kleinkindern zwischen 1 und 3 Jahren ist das Ertrinken die Hauptursache für einen tödlichen Unfall.

TOMS TIPP :

Eine Kinderunfallversicherung macht ab der Geburt Sinn, denn gerade Kinder kennen keine Gefahren. MIt dem VHV EXKLUSIV Kinderschutz mit 21 beitragsfreien Extras ist dein Kind rund um die Uhr geschützt.

Wie bemerkt man den Notfall?

Das Tückische ist, dass man Trockenes Ertrinken nicht bemerkt. Denn während ein klassischer Badeunfall (Ertrinken) für jeden erkennbar ist, verläuft das trockene Ertrinken erstens still und leise. Und vor allem sehr schnell. Auch die Gefahr (z.B. eine banale Regenpfütze) ist nicht erkennbar. Insofern gibt es für die Eltern oder Aufsichtspflichtigen fast keine Möglichkeit, das trockene Ertrinken rechtzeitig zu bemerken. Insofern ist die fast einzige und gleichzeitig beste Möglichkeit, dass du alle Maßnahmen ergreifst, die dafür sorgen, dass dein Kind nie unbeaufsichtigt mit Wasserstellen in Kontakt kommen kann.

Vermeide einen Unfall durch:

Wie lange dauert Trockenes Ertrinken?

Beim Trockenen Ertrinken führt nämlich eine schockartige Reaktion des Körpers direkt zur Atemnot. Das liegt daran, dass das Trockene Ertrinken die Folge eines Schutzreflexes ist, der vor allem bei kleinen Kindern nach dem Kontakt mit Wasser auftreten kann. Dieser so genannte Eintauchreflex basiert auf dem Stimmritzenkrampf. Dadurch soll das Einatmen von Wasser verhindert werden. Wenn sich der Krampf jedoch nicht rechtzeitig löst, droht der Erstickungstod.

Diese 5 Schritte führen zur Katastrophe:

  • Das Kind fällt mit dem Gesicht ins Wasser
  • Die Stimmritze im Rachenraum verschließt sich
  • Die Muskulatur im Kehlkopf verkrampft
  • Die Atemnot tritt sofort ein
  • Das Kind erstickt nach kurzer Zeit aufgrund von Sauerstoffmangel

Was tun bei Trockenem Ertrinken?

Trockenes Ertrinken - Sofort Notruf 112 wählen

Wenn der Notfall eintritt, alarmiere sofort den Rettungsdienst unter 112.

  • Wenn dein Kind ohne Bewusstsein ist, lege es sofort in die stabile Seitenlage.
  • Kontrolliere seine Atemwege.
  • Alarmiere sofort den Notarzt (112).
  • Führe eine Mund-zu-Mund beziehungsweise bei Babys eine Mund-zu-Nase-Beatmung durch, wenn dein Kind nicht mehr atmet.
  • Beginne mit der Herzdruckmassage, so lange bis der Rettungsdienst eingetroffen ist.

Mit einem Erste-Hilfe-Kurs für dich als Mutter oder Vater kannst du das Leben deines Kindes retten! Du kannst übrigens spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Kinder online auffrischen.