Welcher BMI ist normal bei Frauen, Männern und Kindern?
Welcher BMI ist normal – bei Frauen und bei Männern? Es kann schwierig sein, den richtigen Body Mass Index (BMI) zu bestimmen. Wann gilt man als normal, übergewichtig oder gar untergewichtig ? In diesem Blogbeitrag widmen wir uns der Frage: „Welcher BMI ist normal?“ Wir erklären und diskutieren die verschiedenen BMI-Kategorien. Und die Frage, welcher BMI für ein gesundes Leben empfehlenswert ist. Außerdem besprechen wir die potenziellen Risiken, die mit einem zu hohen oder zu niedrigen BMI verbunden sind. Mit unseren kostenlosen Tools kannst du deinen optimalen BMI sofort ermitteln. Wenn du jetzt mehr über deinen „normalen“ Body Mass Index erfahren willst, bleib dran und lies weiter!
Kein BMI wie „normal“? 3 psychologische Erklärungen.
Vielleicht bist auch du seit Jahren auf der Suche nach deinem Idealgewicht. Aber was ist eigentlich ideal? Und ist das Normalgewicht womöglich sogar besser als das Idealgewicht? Wann hat man Über- und wann Untergewicht? Wann wird ein Gewicht für dich gefährlich?
Diese und andere Antworten liefert dir der Body Mass Index – kurz BMI. Der BMI lässt sich beispielsweise mit einer Body Mass Index Tabelle oder mit einer modernen Körperanalyse-Waage wie zum Beispiel der RENPHO Smart) ermitteln. Die RENPHO liefert dir mit 4 hochpräzisen Sensoren beispielsweise 13 wichtige Körperdaten. Unter anderem:
- Body Mass Index
- Körpergewicht
- Körperfett
- Wasseranteil
- Skelettmuskel
- Muskelmasse
- Knochenmasse
- Protein
- Basal Metabolic Rate (BMR)
- Stoffwechsel
- Grundumsatz
RENPHO Smart Bewertungen auf Amazon lesen
Was ist ein normaler Body Mass Index?
Auf die Frage, was ein normaler Body-Mass-Index ist, kommt einem sofort eine Frage in den Sinn: Für wen? Denn der BMI für Männer wird anders berechnet als der BMI für Frauen. Auch Kinder haben in der Regel einen anderen empfehlenswerten BMI als eine erwachsene Person. Halten wir fest: Der BMI ist zunächst nur ein Richtwert, der darüber informiert, ob dein Körpergewicht aus medizinischer Sicht gesund, zu hoch oder zu niedrig ist. Er wird nach der folgenden Formel berechnet.
Formel zur BMI-Berechnung
BMI = Körpergewicht [kg] / (Körpergröße [m])²
Rechenbeispiel:
Ein Mann wiegt 75 kg und hat eine Körpergröße von 1,80 m.
So musst du rechnen: 75 kg : 1,80 x 1,80 = 23,15
Dieser Mann hat somit einen BMI von etwa 23, welches in etwa dem Normalgewicht entspricht.
Wenn dir die Berechnung laut Formel zu kompliziert ist, kannst du den für dich richtigen BMI mit der Body Mass Index Tabelle berechnen. Alles was du dafür brauchst, sind nur wenige persönliche Angaben.
Body Mass Index Tabelle laut Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Erstmals erwähnt wurde der BMI im Jahr 1832 von dem belgischen Statistiker Adolphe Quetelet und weiterentwickelt von Ignaz Kaup nach dem Ersten Weltkrieg. Den heute üblichen Begriff Body Mass Index prägte in den 1970er Jahren der amerikanische Ernährungswissenschaftler Ancel Keys.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert den Body Mass Index seit den 1980er Jahren und verwendet ihn als Richtwert für ein gesundes Körpergewicht. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und die Österreichische Gesellschaft für Ernährung unterstützen diesen Wert.
Hör-Programm – Diet Bundle: Ganzheitlich Abnehmen + neues Selbstbild
Was hat der BMI mit einer Unfallversicherung zu tun?
Wieso bieten wir als Experten für bezahlbare Top-Versorgung bei Unfall dir eine selbst rechnende Tabelle zum Body Mass Index an? Die Antwort liegt auf der Hand: Ein zu hoher Body Mass Index deutet in der Regel auf ein Übergewicht hin. Und dieses wiederum ist mit diversen negativen Begleiterscheinungen für deine Gesundheit verbunden. Aber auch sonst wirkt sich ein zu hoher BMI negativ für dich aus.
So kann zum Beispiel ein BMI von über 30 (Adipositas) bei manchen Unfallversicherungen zu einer Leistungskürzung führen. Denn die Unfallversicherer gehen bei starkem Übergewicht und speziell bei Adipositas von einem erhöhten Unfallrisiko aus. Im Falle eines Schadens droht dir eine Minderung der Leistungen im 5-stelligen Bereich. Die Nachteile entstehen vor allem dann, wenn die Unfallversicherung einen geringen Mitwirkungsanteil vorsieht. Abhilfe schaffen diesbezüglich nur Spezialkonzepte wie zum Beispiel die VHV EXKLUSIV da du diese ohne Gesundheitsfragen beantragen kannst.
Welche BMI-Höhe ist normal und wie wirkt sich ein hoher BMI in der Unfallversicherung für dich aus?
Wenn ein Mensch mit einem hohen Body-Mass-Index eine komplizierte Knochenfraktur erleidet, kürzen marktübliche Unfallversicherungen aufgrund diesem gesundheitlichen, aber unfallfremden Auslöser die dir zustehende Invaliditätssumme ganz erheblich. Denn nur die besten Unfalltarife bieten einen Mitwirkungsanteil von 100 Prozent.
Mit diesen 4 Angaben berechnest du kinderleicht den für dich richtigen BMI
Für die Ermittlung sind nur wenige Angaben erforderlich
- Dein Geschlecht
- Dein Alter in Jahren
- Deine Größe in cm
- Dein Gewicht in kg
Welcher BMI ist bei Frauen und Männern normal ? Jetzt berechnen!
Wenn dir das BMI-Tool gefallen hat, sind womöglich auch die folgenden kostenlosen Rechner für dich interessant. So kannst du zum Beispiel dein Idealgewicht nach Alter berechnen. Oder deinen Kalorienverbrauch wenn du am Tag 1 Kilometer gehst. Die interaktive Tabelle zeigt dir den Kalorienverbrauch für mehr als 100 Aktivitäten und Sportarten. Darüber hinaus kannst du auch deinen Kalorienbedarf nach Geschlecht und Alter berechnen.
Diese Seite teilen:
Du liest gerade:
Welcher BMI ist normal bei Frauen und Männern ?