Idealgewicht Tabelle nach Alter und Größe
Entdecke dein Idealgewicht: Nach Alter!
Du suchst nach einer Idealgewicht Tabelle nach Alter? Hier findest du die Antwort. Mit diesem kostenlosen Tool kannst du dein Idealgewicht kinderleicht in Sekunden ermitteln. – ganz einfach nach Geschlecht, Alter und Körpergröße. Die Tabelle ist eine wertvolle Hilfe, ganz gleich, ob du nur am Bauch erfolgreich Fett verbrennen oder bestimmte Körperbereiche gezielt formen willst.
Die 3 Psycho“logischen“ Gründe, warum Frauen und Männer in jedem Alter ihr Idealgewicht „noch“ nicht erreichen.
Hast du dich schon mal gefragt, ob du zu schwer bist? Vielleicht sind es ja nur ein paar Kilos zu viel auf den Rippen? Oder womöglich bist du viel zu dünn, ohne es zu bemerken? Was ist für dich persönlich in deinem Alter das Idealgewicht? Und wie kannst du, ohne zu hungern, dein Idealgewicht erreichen und dauerhaft halten?
BMI – Der Schlüssel zu Deinem Idealgewicht?
Finde dein Idealgewicht: Intuitiv!
Was ist dein Idealgewicht? Eine schwierige Frage, denn dein Wahrnehmung kann trügen. Wenn du weißt, warum das Gehirn unsere Wahrheit verdunkelt, verstehst du sicher auch, warum unsere grauen Zellen nicht als Maßstab für ein gesundes Körpergewicht geeignet sind. Dagegen zeigen Körperanalysewaagen objektiv den gemessenen Wert.
Wie so oft im Leben helfen auf dem Weg zum Idealgewicht aber weniger die Tabellen, sondern vor allem das richtige Body-Mindset. Denn gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren. Das gilt nicht nur im Sport, sondern auch in Bezug auf dein Idealgewicht.
Alles Kopfsache: Idealgewicht ist keine Frage des Alters
Nun, wenn du davon überzeugt bist, dass du ein bestimmtes Gewicht erreichen musst, um glücklich zu sein, tut es dir dann nicht weh, wenn du dein Ziel nicht erreichst?
Wenn ja, dann ist es wichtig, sich die Mentalität anzueignen, dass auch du ein ganz natürliches Körpergewicht hast – eines, das deinem Feeling entspricht. Ein Gewicht, das deine ideale Balance widerspiegelt und deinen Körper zu seiner besten Version hebt. Wie schafft man es, dorthin zu gelangen? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir unser Idealgewicht mit einer positiven Einstellung erreichen können!
Na klar, Veränderung ist niemals ein einfacher Weg, aber hast du schon mal drüber nachgedacht, dass dein Idealgewicht viel mit deiner mentalen Einstellung zu tun hat? Ist es dir möglich, durch ein starkes Mindset dein Idealgewicht zu erreichen? Und wie kann es gelingen? Lies weiter, um mehr über den Zusammenhang von mentaler Einstellung und Idealgewicht zu erfahren. Bist du bereit für eine veränderte Denkweise, um deine Traumfigur zu erreichen?
Die Ärztin und Ernährungsexpertin Dr. med. Mareike Awe (bekannt aus „Die Höhle der Löwen„) hat mit dem von ihr entwickelten 10-wöchigem Anti-Diät Online-Coaching, bereits über 100.000 Menschen geholfen, aus der Diätspirale auszubrechen und ein ganz relaxtes und gelöstes Essverhalten zu entwickeln. Ganz nach der Devise: „Intuitiv essen. Diäten vergessen.“
In 3 Schritten vom Normal- zum Idealgewicht
Du möchtest schlanker werden und hast vielleicht das Gefühl, jetzt ist es an der Zeit, dein Gewicht zu kontrollieren. Normalerweise hast du ein gutes Gefühl dafür, wie viel du isst und dich bewegst, aber es ist einfach nicht genug um dein Wunschgewicht zu erreichen. Du fragst dich, wie du es schaffen könntest, dein Normalgewicht in ein Idealgewicht zu verwandeln?
Was du dazu brauchst, sind 3 Dinge:
- eine Formel zur Berechnung
- eine Waage bzw. zur Kontrolle
- das Mindset zur Umsetzung
Vor allem eine Waage ist enorm wichtig, denn wir können unserer Wahrnehmung nicht trauen. Und wenn wir die Dinge nicht mehr so erkennen, wie sie wirklich sind, kann das für uns lebensbedrohlich sein. Vor allem in Bezug auf unser Körpergewicht – wenn unser Spiegelbild zur Qual wird.
Psychologen sehen in einer Körperbildstörung eine zentrale Ursache für schwere Erkrankungen. So zum Beispiel bei der Magersucht oder der Ess-Brech-Sucht (Bulimie), an der etwa ein bis zwei Menschen im Laufe ihres Lebens erkranken.
Bei einer Körperbildstörung siehst du deinen Körper wie durch eine verzerrende Brille. Also nicht mehr nach objektiven Maßstäben. Das Bild im Spiegel wird vom Kopf falsch verarbeitet.
Kurz gesagt: Dein Gehirn sieht nicht mehr das, was deine Augen sehen. Bereits ein einfaches Körpermassband mit Messrechner könnte diese Vernebelung in unserem Oberstübchen aufdecken. Nicht selten endet diese gestörte Wahrnehmung in einer planmäßigen Selbstzerstörung. Was viele außerdem nicht wissen: Untergewicht geht sehr oft mit einer Lungenentzündung einher. Und da der extrem geschwächte Körper sich dann nicht mehr gegen die Infektion wehren kann, bedeutet das akute Lebensgefahr.
Ist Normalgewicht gleich Idealgewicht?
Der eine spricht von Idealgewicht, der andere vom Normalgewicht. Aber beschreiben die beiden Begriffe wirklich dasselbe? Nein, denn es gibt einen wesentlichen Unterschied:
Als Normalgewicht bezeichnet man das Körpergewicht, welches man im Allgemeinen als „gesund“ ansieht. Dein Normalgewicht bestimmst du mit dem Body Mass Index (BMI). Doch auch wenn du dich mit deinem Normalgewicht wohl fühlst, einen Modellwettbewerb gewinnst du damit vermutlich nicht.
Falls du tatsächlich eine Karriere als Modell anstrebst, solltest du dich zumindest am Idealgewicht orientieren. Doch Vorsicht: Obwohl der Name „Idealgewicht“ einen optimalen Zustand suggeriert, kann er für manche Menschen sogar ungesund sein. Denn im Gegensatz zum Normalgewicht beschreibt das Idealgewicht einen eher ästhetisch optimalen Zustand – unter dem Normalgewicht.
Behalte daher immer im Hinterkopf: Erhebliche Abweichungen vom Normalgewicht sind immer kritisch. Egal, ob nach oben oder unten. Sowohl der Schlankheitswahn als auch eine „Size Zero“-Mentalität und ebenso ausgeprägtes Hüftgold, wenn wir deutlich zu viel auf den Rippen haben. Selbst, wenn wir uns dabei großartig fühlen.
Mit nur 3 Angaben dein Idealgewicht nach Alter berechnen:
Für die Ermittlung deines Idealgewichts brauchst du nur diese 3 Angaben:
Rechner zur Bestimmung von Idealgewicht gemäß Alter und Geschlecht
Idealgewicht und Unfallversicherung
Warum findest du einen Idealgewicht-Rechner auf dieser Seite zum Thema „Bezahlbare Top-Versorgung bei Unfall„? Ganz einfach! Dein Körpergewicht kann sich bei einem Unfall nachteilig für dich auswirken. Das Schlüsselwort lautet Mitwirkungsanteil. Was bedeutet das?
Wenn zum Beispiel ein Mensch mit starkem Übergewicht und bevorstehender Adipositas-OP einen Knochenbruch erleidet, so rechnen einige Unfallversicherungen diese gesundheitliche und unfallfremde Ursache zum Nachteil an – andere nicht. Auch deshalb lohnt sich ein Unfallversicherungsvergleich.
Teste auch unsere anderen kostenlosen Rechen-Tools wie z.B.:
- Welcher BMI ist normal?
- Kalorienverbrauch zur Berechnung deines BMI
- Ermittlung deines Kalorienverbrauchs für über 100 Aktivitäten
- Wie ist zum Beispiel der Kalorienbedarf für eine 60 Jahre alte Frau?
Du liest gerade:
Idealgewicht Tabelle nach Alter