Treppengeländer Höhe – Wie hoch muss es sein?

Treppengeländer Höhe - Welche Norm gilt hängt von der Nutzung ab

Die Treppengeländer Höhe ist nicht immer geregelt

Wenn es um die Treppengeländer Höhe geht, stellt sich einerseits die Frage nach der Sicherheit. Vor allem nach einem schweren Sturzunfall werden die Stimmen laut, wie das denn passieren konnte. Denn gerade bei Treppenstürzen schauen Kläger und Richter doppelt genau hin. Etwa, ob die zutreffende Treppengeländer Vorschrift beachtet wurde. In diesem Beitrag erfährst du das Wichtigste, was du über Treppengeländer und die Vorschriften wissen musst.

Treppengeländer Vorschrift – DIN 18065

Wenn es um Vorschriften im Zusammenhang mit der Höhe von Treppengeländern geht, wird in der Regel immer die DIN 18065 zu Rate gezogen. Sie regelt sowohl die Konstruktion als auch die Bauausführung von Treppen in Gebäuden. Vor allem im Hinblick auf:

  • Laufbreite
  • Auftritt
  • Steigung

Das Bauordnungsrecht sieht für Treppengeländer eine Mindesthöhe von 90 cm vor, unter der Voraussetzung, dass die mögliche Absturztiefe maximal 12 Meter beträgt.

Speziell zum Schutz von Kleinkindern sollen Treppengeländer außerdem so beschaffen sein, dass ein Überklettern, Durchklettern oder Durchfallen unmöglich ist.

Wenn du selbst Kinder hast oder Kinder ab und zu bei dir im Haus sind, zum Beispiel in deiner Funktion als Großeltern oder Tagesmutter, schau dir in diesem Zusammenhang auch unsere Ratgeber an:

Allerdings ist die DIN 18065 nicht immer als Vorschrift für Treppengeländer heranzuziehen, denn bezüglich der Beschaffenheit von Treppen gibt es Ausnahmen. Meistens im privaten Bereich, was oft zu fatalen Stürzen innerhalb der eigenen vier Wände führt. Die Absicht des Staates, Privatpersonen möglichst frei Hand zu lassen und ihre Rechte nicht unnötig einzuschränken, kann diesbezüglich buchstäblich zum Absturz führen.

Hier gilt die DIN 18065 für Treppen und Geländer nicht:

  • erstens in Gebäuden mit max. 2 Wohnungen
  • außerdem bei Treppen innerhalb einer Wohnung

Die Höhe des Geländers ist vor allem für 3+ Gruppen von Treppennutzern wichtig

Die Höhe des Treppengeländers ist besonders wichtig, wenn Personen im Haus leben, welche die Sturzgefahr noch nicht richtig einschätzen können. Ebenso für all jene Treppenbenutzer, die einem erhöhten Sturzrisiko ausgesetzt sind. Dazu gehören insbesondere:

Treppengeländer schützen aber nicht nur die Treppenbenutzer vor schweren Unfallfolgen wie einer Querschnittslähmung. Denn ein nicht richtig montiertes oder nicht vorhandenes Treppengeländer kann ein großes Haftungsproblem darstellen, vor allem für den Eigentümer. Zum Beispiel, wenn ein Gast in deinem Haus stürzt, weil das absichernde Treppengeländer fehlte. Dann hast du hoffentlich eine leistungsstarke private Haftpflichtversicherung, die dir mit bis zu 50 Mio. Euro finanziell den Rücken freihält.

Diesen Beitrag teilen:

Du liest gerade:
Treppengeländer Höhe – Wie hoch muss es sein?