Wann darf ich mich impfen lassen ?
Ab wann darf ich mich impfen lassen? Diese Frage beschäftigt womöglich bis auf überzeugte Impfgegner die meisten Deutschen. Manchmal ist es jedoch schwer zu wissen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Impfung ist. Denn dabei spielen einige Faktoren eine Rolle. Dazu gehören unser Geschlecht, unser Alter und unser allgemeiner Gesundheitszustand. Ebenso unsere Medikamente und unsere Reisepläne.
Ab wann Kinder impfen lassen?
Impfempfehlungen für Kinder von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr
Ab wann Kinder geimpft werden können, ist eine gute Frage, die Eltern immer wieder stellen. Darauf gibt es keine einfache Antwort. Aber es ist wichtig, dass Eltern über das Thema Bescheid wissen. Wenn es um die Impfung von Kindern geht, musst du die Risiken und Vorteile gegeneinander abwägen. Dabei kann dir dein Kinderarzt am besten helfen. Denn er kann das Risiko-Nutzen-Verhältnis bestimmen. Das erleichtert dir deine Entscheidung.
Babys ab 6 Wochen
Babys können oft ab der 6. Lebenswoche geimpft werden. Vorausgesetzt, sie haben keine Vorerkrankungen. Manchmal erfolgt die erste Impfung jedoch schon vorher. Zum Beispiel bei Frühgeborenen. Die Reihenfolge der Impfungen kann je nach Alter und Gesundheitszustand unterschiedlich sein. Daher sollte ein Kinderarzt oder Hausarzt zu Rate gezogen werden, wenn es um den Impfschutz geht.
Wann darf ich mich Boostern lassen?
In letzter Zeit hört man im Zusammenhang mit der Corona-Impfung immer öfter den Begriff „Booster“. Aber was bedeutet das eigentlich?
Es geht darum, die immunologische Reaktion des Körpers auf den Impfstoff zu verstärken. Durch die Gabe einer sogenannten Booster-Dosis. Dazu wird nach einem vollständigen Impfzyklus eine weitere Dosis desselben Impfstoffs verabreicht. Auf diese Weise kann das Immunsystem besser auf mögliche Infektionen vorbereitet werden.
Eine Booster-Dosis ist keine Pflicht. Sie wird aber empfohlen, wenn dein Impfstoff dich nicht mehr zuverlässig schützt. Oder wenn deine Immunität nachlässt. Normalerweise werden Auffrischungsimpfungen im Abstand von mehreren Monaten verabreicht. So kannst du das bestmögliche Schutzniveau aufrechterhalten. Das ist besonders wichtig, wenn du einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt bist.
Boostern ist eine wirksame und einfache Methode, um den Infektionsschutz zu erhöhen. Es kann uns und andere vor den möglichen Nebenwirkungen schützen, die eine Infektion begleiten können. Jeder sollte mit seinem Arzt darüber sprechen, welche Art von Impfung er oder sie am besten braucht. Und ob eine Auffrischungsimpfung ratsam ist.
Weitere Informationsquellen:
Diesen Beitrag teilen:
Das könnte dich auch interessieren
Grippe Impfung – Ja oder nein?
Wie lange dauert ein PCR-Test?
Impfung gegen Lungenentzündung
Du liest gerade:
Wann darf ich mich impfen lassen ?