Was bedeutet erhöhte Kraftanstrengung?
Was bedeutet erhöhte Kraftanstrengung in der Unfallversicherung und was muss man darüber wissen. Die Betonung liegt auf dem erhöhten Einsatz von Muskelkraft. Ganz normale Bewegungen aus unseren üblichen Alltagshandlungen fallen nicht darunter.
Wer bereits bei normalen Bewegungen Verletzungen erleidet, war in der Regel durch Verschleißerscheinungen oder Krankheit beeinträchtigt. Die Bestimmung einer erhöhten Kraftanstrengung ist eine Einzelfallentscheidung, da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung und Fitness vorweist.
Alle Unfallversicherungen bieten Schutz bei erhöhten Kraftanstrengungen, allerdings in unterschiedlicher Höhe. Vergleichen Sie die Toptarife um die leistungsstärksten Unfallanbieter zu finden. Was viele nicht wissen: Gesundheitsschäden aufgrund erhöhter Kraftanstrengungen sind eigentlich gar keine Unfälle im klassischen Sinne.
Woran liegt das?
Ein Unfall ist unter anderem durch eine äußere Einwirkung gekennzeichnet. Dieser Aspekt fehlt bei der erhöhten Kraftanstrengung, da es sich um innerkörperliche Vorgänge handelt. Im Schadensfall gilt es zu unterscheiden, ob es sich um eines der beiden Ereignisse handelt:
- Unfall
- erhöhte Kraftanstrengung
Beispiele für erhöhte Kraftanstrengung
- Leistenbruch durch schweres Heben
- Absetzen schwerer Metallkästen
- Schluss-Sprint beim 50 Meter-Lauf
- Spurt eines Feldhockeyspielers
. - Rotatorenmanschettenruptur (Schultergelenk)
- Verrenkungen (Luxationen)
- Zerrungen (Distorsionen)
- Bänderrisse
- Zerreißungen (z.B. Bänderriss, Muskelriss)
Beispiele für nicht versicherte Anstrengungen
Nicht bei jeder Kraftanstrengung handelt es sich um eine versicherte Kraftanstrengung. Ausgeschlossen bleiben bestimmte Körperteile, bei denen es sich anatomisch weder um Sehnen, Muskeln, Bänder oder Kapseln handelt wie z.B.
- Gewöhnlicher Tanz mit Drehungen
- Riss der Achillessehne beim normalen Osterspaziergang
- Beseitigung von Schneelast vom Wagendach
. - Meniskus (in alten Bedingungen AUB 61 noch versichert)
- Bandscheiben (in alten Bedingungen AUB 61 noch versichert)
- Knochen
- Bauchmuskelzerrung
- Arterieller Verschluss
Demzufolge wäre ein Bandscheibenvorfall, welcher durch eine erhöhte Kraftanstrengung hervorgerufen wird, nicht versichert. Berücksichtigt man, dass vor allem Muskeln, Bänder und Sehnen einem erhöhten Verschleiß unterliegen, erkennt man die Problematik im Hinblick auf die Mitwirkung von Krankheiten und Gebrechen.
Ist ein Leistenbruch in der Unfallversicherung versichert ?
Ist ein Leistenbruch ein Unfall oder eine Krankheit? Macht eine private Krankenzusatzversicherung Sinn oder ist ein Leistenbruch durch Unfall in der Unfallversicherung mitversichert? Ein Leistenbruch gehört ebenso wie zum Beispiel ein Zwerchfell- oder Bauchdeckenbruch zu den Bauch- und Unterleibsbrüchen. Oft liegt die Ursache dafür in einer angeborenen oder krankhaften Schwäche des Bindegewebes. In manchen Unfallversicherungen sind auch der Leistenbruch und sonstige Bauch- und Unterleibsbrüche durch eine erhöhte Kraftanstrengung mitversichert.
Die besten Policen die bleibende Schäden durch erhöhte Kraftanstrengung mitversichern
OPTION 1:
Wenn Sie schnell und unkompliziert Unfallschutz bis zu einer Versicherungssumme von 1 Mio. Euro wünschen, empfehlen wir Ihnen das 📶 SCHNELL-Rechner-Tool. In der Tarifoption EXKLUSIV können Sie durch Eigenbewegungen verursachte Bauch- oder Unterleibsbrüche, Knochenbrüche und die Schädigung an Gliedmaßen oder der Wirbersäule mitversichern.
OPTION 2:
Möchten Sie mehrere Versicherer vergleichen? Prüfen Sie mit unserem kostenlosen → 📶 TARIFCHECK-Tool inwieweit ein unfallbedingter Leistenbruch mitversichert werden kann. Für einen Tarifvergleich wählen Sie dazu unter den Einstellungen „weitere Angaben zum gewünschten Versicherungsschutz machen.“ Es werden Ihnen dann nur Tarife angezeigt, welche bleibende Schäden durch erhöhte Kraftanstrengung mitversichern.
Sie lesen gerade: Was bedeutet erhöhte Kraftanstrengung?