Quad Tour Ratgeber
Eine Quad-Tour: Adrenalin erleben auf 4 Rädern
Hast du schon mal eine Quad Tour mitgemacht? Bist du bereit für eine Expedition mit Nervenkitzel? Dann ist eine Quad-Tour wie für dich gemacht! Es ist eine tolle Balance aus Action und Schönheit. Sie verbindet Körperlichkeit und Geist und sorgt für unvergessliche Erlebnisse und unvergleichliche Abenteuer. Denn eine Quad Tour durch knietiefes Wasser, schlammige Löcher und über extreme Steigungen ist ein Riesenspaß – für kleine und vor allem für „große Kinder“. Erlebe Natur und wundervolle Landschaften der Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive.
In diesem Ratgeber erfährst du alles über Quad-Touren: was Quad-Touren sind, was du erwarten kannst, worauf du achten musst – und warum es eine Erfahrung ist, die du nie vergessen wirst. Also lass uns gemeinsam aufbrechen und die Geheimnisse entdecken, die eine Quad-Tour zu bieten hat.
Was ist eine Quad Tour?
Träumst du von einem besonderen Erlebnis? Willst du aufregende Abenteuer erleben und das Gefühl von Freiheit genießen? Dann ist eine Quad Tour genau das Richtige für dich! Eine Quad-Tour (auch Quad-Tour oder Quadtour) ist ein Ausflug mit einem Quad, auch als All Terrain Vehicle (ATV) bezeichnet.
Ein Quad ist ein kleines, vierrädriges Fahrzeug, das für den Einsatz in schwierigem Gelände wie Sand, Schlamm und unwegsamem Gelände konzipiert wurde. Während einer Quad Tour fährt man auf einem Quad durch das Gelände, oft auf speziell dafür angelegten Strecken oder auf natürlichen Wegen. Quad Touren sind beliebt als Outdoor-Aktivität und als Möglichkeit, die Landschaft auf eine aufregende und einzigartige Weise zu erkunden.
Sie werden gerne auch als Team-Building- oder Firmen-Events genutzt, da sie ein einmaliges Abenteuer und ein unvergessliches Erlebnis versprechen.
Die Vorteile einer Quad Tour
Eine Quad Tour zu unternehmen ist das reinste Vergnügen, bei dem du jede Menge Adrenalin spürst. Es ist wie eine Achterbahnfahrt durch die Natur. Die Maschine brummt wie ein wildes Tier und du spürst ihre rohe Kraft unter dir. Wenn dich das Quad sicher durch Matsch und Wasser trägt, fühlst dich wie ein Abenteurer, der in unerforschtes Terrain vordringt. Über Stock und Stein zu rumpeln ist wie ein wilder Ritt auf einem galoppierenden Pferd. Dein Quad wird zu einem treuen Begleiter, der dich durch die Natur trägt und dich mit jedem Schlagloch und jeder Kurve herausfordert.
Es ist das Gefühl von Freiheit und Kraft, das dich mit jedem Kilometer weiter antreibt und dich noch mehr begeistert. Dabei entdeckst du aufregende Landschaften. Mit Freunden wird das Abenteuer noch besser, denn gemeinsam neue Herausforderungen meistern und sich unterstützen, macht es noch aufregender. Aber auch alleine kannst du von einer Quad Tour profitieren, da du deine eigenen Grenzen testen und deinen Mut beweisen kannst. Alles in allem ist eine Quad Tour ein toller Weg, um dein Adrenalin zu steigern, egal ob du alleine oder mit Freunden unterwegs bist.
Die besten Orte für eine Quad Tour
Du kannst auch eine Quad Tour durch die Berge machen! Die Steigungen und Abfahrten in den Bergen bieten ein einzigartiges Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Mit einer Quad Tour durch die Berge bist du einem echten Adrenalinkick nicht mehr fern. Du kannst über Stock und Stein fahren und an einigen der schönsten Orte der Welt vorbeikommen. Und wenn das Wetter dir hold ist, wirst du auch noch ein atemberaubendes Panorama genießen können.
Ausrüstung und Kleidung für eine Quad Tour
Das Wichtigste bei einer Quad Tour ist, dass du bequem und sicher unterwegs bist. Investiere also in bequeme, aber robuste Kleidung und vergiss nicht, einen Helm und eine Schutzbrille mitzunehmen, die einwandfrei passen und dich vor Wind und Staub schützen. Auch Schutzkleidung für deine Hände und Knie ist mit Sicherheit eine gute Idee, denn einen Sturz kann man nie ganz vermeiden. Es ist wichtig, dass du dich während der Quad Tour wohl fühlst und dein Adrenalin sicher hochkochen lässt. Also: Gute Quad Tour Ausrüstung und Kleidung – ein Muss, um dein Abenteuer in vollen Zügen zu genießen!
Achte auf die Gefahren beim Quad-Fahren!
Quadfahren ist eine ziemlich coole Aktivität, die dir einen ordentlichen Adrenalin-Kick geben kann. Aber, musst du wissen, dass Quads auch ein hohes Risiko für Unfälle bergen. Denn beim Quad hast du keine Karosserie um dich herum, die dich bei einem Sturz vor Verletzungen schützt.
Immer wieder berichtet die Presse von traurigen Unfällen mit den vierrädrigen Funmobilen:
Quadfahren ist anspruchsvoller als Autofahren oder Motorradfahren. Vor allem wenn es darauf ankommt, dass du plötzlich reagieren musst. Dabei spielt das Gewicht eine bedeutende Rolle: Denn je nach Größe, Modell und Ausstattung bringen Quads schnell 200 bis 400 Kilogramm auf die Waage. Größere und stärkere Fahrzeuge können auch bis 600 Kilogramm oder mehr wiegen. Dazu kommen noch die Passagiere und das Gepäck.
Die häufigsten Gründe für Quad-Unfälle sind vielfältig und umfassen unter anderem Kurvenfahrten, Steigungen und Gefälle sowie Hindernisse auf der Fahrbahn. Doch warum sind diese Faktoren so gefährlich? Was macht sie zu einer Herausforderung für die Fahrer von Quads?
Wenn du einer Kurve näherst, musst du den richtigen Schwung finden, um das Quad geschmeidig durch die Kurve zu führen. Denn ein Quad sollte immer in Bewegung bleiben. Bei zu hohem Tempo kannst du jedoch schnell die Kontrolle über das Quad verlieren. Dann wirst du zum Opfer physikalischer Kräfte. Vor allem auf der Straße reagiert die sehr direkte Lenkung auf kleinste Bewegungen am Lenker.
Ähnlich verhält es sich bei starken Steigungen und Gefälle. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Winkel zu finden und das Körpergewicht entsprechend zu verlagern.
Richtiges Fahren am Berg:
Wenn du zu schnell fährst oder dein Quad nicht richtig ausbalancierst, kann es schnell gefährlich werden. Das liegt daran, dass Quads oft mit Stollenreifen ausgestattet sind und mit sehr niedrigem Luftdruck fahren. Das führt zu Instabilität und Schaukeln des Quads, vor allem auf der Straße und bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Wahrheit über Quads: Warum sie ein höheres Um- und Unfallrisiko haben
Leider erfasst die Polizei Unfälle mit Quads nicht einzeln. Daher gibt es kaum belastbare Daten. Das Statistische Bundesamt veröffentlichte 2019 folgende Zahlen, die sich auf 3-rädrigen und 4-rädrige Kraftfahrzeuge unter 1.000 Kilogramm Leermasse beziehen:
Hast du dich schon mal gefragt, warum Quads so schwierig zu fahren sind? Es liegt daran, dass sie direkte Lenkbefehle nicht sofort befolgen. Stattdessen reagieren Quads erst nach einer kurzen Verzögerung – und wenn sie es dann tun, oft sehr heftig und plötzlich.
6 Gründe, warum Quad-Fahren gefährlich sein kann
Unfälle beim Quad-Fahren sind eine ernstzunehmende Angelegenheit und es gibt zahlreiche Gründe, warum sie passieren können. Ob es an der ungenügenden Ausbildung oder der mangelnden Erfahrung liegt oder gar an der vernachlässigten Wartung des Vehikels – die Gefahr ist allgegenwärtig. Im Falle eines Unfalls können die Verletzungen verheerend sein, und obwohl ein Helm sowie angemessene Schutzkleidung das Risiko reduzieren, besteht niemals vollständige Sicherheit. Oft enden die Unfälle tödlich sein, und diese traurige Wahrheit ist leider allzu bekannt.
In diesen Situationen wird es besonders gefährlich:
In Anbetracht all dieser Faktoren solltest du dir stets bewusst sein, dass das Quad-Fahren immer auch mit Risiken verbunden ist, und dass Unfälle ein trauriger, aber allzu oft unvermeidlicher Teil dieser Aktivität sind. Indem du verantwortungsbewusst fährst und die notwendigen Vorkehrungen triffst, kannst du dein Unfallrisiko reduzieren.
Sicherheitsmaßnahmen bei einer Quad Tour
Bei einer Quad Tour solltest du auf jeden Fall einige Sicherheitsmaßnahmen beachten. Zunächst ist es wichtig, dass die richtige Ausrüstung getragen wird. Diese besteht mindestens aus:
Achte außerdem darauf, dass alle Teile des Quads intakt sind und sich dein Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand befindet. Insbesondere die Bremsen, der Antrieb und die Beleuchtung sollten kontrolliert werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du vor Fahrtbeginn die geltenden Verkehrsregeln kennst und einhältst. So solltest du zum Beispiel auf öffentlichen Straßen nur die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einhalten. Und auch auf Feld- und Waldwegen ist es wichtig, die Umgebung im Auge zu behalten und vorausschauend zu fahren.
Und noch etwas: Niemand von uns weiß, wann und wo sich ein Unfall ereignen wird. Aber wir wissen, dass Unfälle jederzeit passieren können und dass sie für dich fatale und lebenslange Folgen haben können. Achte deshalb darauf, dass deine Unfallversicherung auch bei Quad-Touren greift. Die mehrfach ausgezeichnete VHV Exklusiv bietet zum Beispiel auch Schutz bei diversen Fahrveranstaltungen – solange es sich nicht um Rennen handelt. In den Bedingungen steht klipp und klar:
Mit der richtigen Ausrüstung und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen kannst du eine Quad Tour in vollen Zügen genießen und dabei trotzdem sicher unterwegs sein.
Denk an eine spezielle Schutzausrüstung für Kinder.
Adrenalin-Kick bei einer Quad Tour erleben
Eine Quad Tour bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Grenzen auszutesten und dein Adrenalinspiegel in die Höhe schießen zu lassen. Mit jedem Kilometer, den du fährst, wirst du dich immer mehr auf das Abenteuer einlassen und spätestens, wenn du über die schmalen Wege brettern oder durch die schlammigen Hindernisse rasen, ist der Adrenalinkick garantiert. Nicht nur der Fahrer, sondern auch der Beifahrer kann sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen. Mit schnellen Richtungswechseln und wilden Drehungen wird auch er ein einzigartiges Gefühl von Freiheit und Abenteuer verspüren. Es erwartet euch ein unvergleichliches Erlebnis, das euch noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Quad und Fahrer optimal versichern
Wenn du ein eigenes Quad besitzt oder den Kauf eines Quads überdenkst, kannst du dich auf unserer Spezialseite für Quad-Fahrer informieren. Natürlich auch, wenn du einfach mehr über den optimalen Rundum-Schutz für Quads erfahren möchtest:
Eine fast unbekannte, aber unbezahlbare Zusatzleistung ist der „Fahrerschutz„, den du z.B. bei der VHV optional buchen kannst. Was bringt dir das? Mit dem „Fahrerschutz“ bist du (und jeder berechtigte Fahrer) auf deinem Quad sogar bei selbstverschuldeten Unfällen mit bis zu 15 Millionen (!) Euro abgesichert. Zum Beispiel für Verdienstausfall, Schmerzensgeld, behindertengerechte Umbauten und Haushaltshilfe – und im Todesfall für deine Hinterbliebenen.
Fazit
Willst du Abenteuer erleben und Adrenalin spüren? Dann bietet dir eine geführte Quad Tour in diesem Sinne ein einmaliges Erlebnis: Spannende Überwindung von Stock und Stein, frische Luft und ein einzigartiges Gefühl von Freiheit. Und natürlich kommt bei einer Quad Tour auch der Spaß nicht zu kurz. Denn eine Quad Tour ist eine tolle Erfahrung, die man nicht so schnell vergisst. Nimm jedoch das Thema Sicherheit und Unfallschutz in jedem Fall ernst, denn ein Quad ist definitiv nicht ungefährlich.
Thomas Orthey (57, verheiratet, 3 Kinder) ist seit 1989 als Berater, Dozent und Autor in der Versicherungsbranche tätig. Nach einem schweren Autounfall in jungen Jahren spezialisierte er sich u.a. auf Arbeitskraftabsicherung. Diverse Tageszeitungen und Fachmagazine druckten seine 300+ ExpertenTipps 15 Jahre im Wirtschaftsressort. Die Presse beschreibt den Westerwälder als „einen Mann, der für seine klaren Worte bekannt ist“.